Hallo! Willkommen auf der Website von EMAR!
Seit mehr als 16 Jahren konzentrieren wir uns auf die Bearbeitung von Teilen mit numerischer Steuerung, Metallstanzteilen, Blechbearbeitung und -fertigung
Die hochpräzisen Produktions- und Prüfanlagen Deutschlands und Japans sorgen dafür, dass die Präzision der Metallteile eine Toleranz von 0,003 und eine hohe Qualität erreicht
E-Mail:
sales8@sjt-ic.com
Ihr Standort: home > Dienstleistung > Numerische Steuerung der Bearbeitung > CNC-Bearbeitungsverfahren für Elektrofahrzeugteile
CNC-Bearbeitungsverfahren für Elektrofahrzeugteile(1)

CNC-Bearbeitungsverfahren für Elektrofahrzeugteile

Als führender Anbieter von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen ist EMAR auf die Her

Als führender Anbieter von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen ist EMAR auf die Herstellung hochpräziser Komponenten für Elektrofahrzeuge (EVs) spezialisiert. Dieser Artikel befasst sich mit dem technischen Prozess, der Materialauswahl und den Maßnahmen zur Qualitätskontrolle bei der Herstellung von EV-Teilen durch fortschrittliche CNC-Technologie.

Warum CNC-Bearbeitung für EV-Komponenten wählen? Teile für Elektrofahrzeuge erfordern außergewöhnliche Maßgenauigkeit und Haltbarkeit. Die CNC-Bearbeitung bietet Präzision im Mikrometerbereich für kritische Komponenten wie Batteriegehäuse, Motorhalterungen und Ladeanschlüsse. Unsere 5-Achsen-CNC-Maschinen von EMAR stellen sicher, dass komplexe Geometrien mit einer Toleranz von 0,1 mm hergestellt werden.

Schlüsselmaterialien für die Herstellung von EV-Teilen Wir verarbeiten Aluminiumlegierungen in Luft- und Raumfahrtqualität (6061-T6, 7075), Edelstahl (303, 304) und technische Kunststoffe (PEEK, Delrin) für Elektrofahrzeuge. Jedes Material wird einer strengen DFM-Analyse unterzogen, um die Bearbeitungsparameter für Gewichtsreduzierung und strukturelle Integrität zu optimieren.

EMARs 6-stufiger Qualitätssicherungsprozess 1. Validierung des 3D-Modells2. CMM-Inspektion3. Oberflächenrauhigkeitsprüfung4. Elektrische Leitfähigkeitsprüfungen (für leitfähige Teile) 5. Salzsprühnebelprüfung (Korrosionsbeständigkeit) 6. Überprüfung der Endmontage

Fallstudie: CNC-gefräste Batteriekühlplatten Für einen Kunden eines Elektrofahrzeugherstellers haben wir 10.000 Aluminium-Kühlplatten mit: - 0,05 mm Ebenheitstoleranz- 63 Mikro-Zoll-Oberflächenbearbeitung- Integrierte KühlmittelkanalUnsere optimierte Werkzeugwegprogrammierung reduzierte die Bearbeitungszeit um 22% im Vergleich zu Industriestandards.

Besuchen Sie die offizielle Website von EMAR, um eine kostenlose design-for-manufacturing für Ihr EV-Komponentenprojekt anzufordern.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Verarbeitungsanforderungen zu besprechen.

Kontaktieren Sie uns
LiveChat关闭