Als professioneller Dienstleister für die CNC-Getriebebearbeitung weiß EMAR, dass die Preisgestaltung für Beschaffungsmanager und Ingenieure ein wichtiges Anliegen ist. In diesem Artikel werden die Schlüsselfaktoren, die die Kosten beeinflussen, und die Art und Weise, wie unsere Lösungen einen wettbewerbsfähigen Wert bieten, beschrieben.
Was bestimmt die Preise für die CNC-Getriebebearbeitung?
Die Kosten für die CNC-Getriebebearbeitung hängen ab von:
Materialauswahl: Luft- und Raumfahrt-Aluminium vs. gehärteter Stahl trifft Werkzeugverschleiß und Bearbeitungszeit
Komplexität der Zahnräder: Schräg- / Kegelräder erfordern eine mehrachsige Bearbeitung (höhere Kosten als Stirnräder)
Toleranzen: AGMA Klasse 10 + Präzisionsanforderungen spezialisierte Ausrüstung
Auftragsvolumen: Chargenproduktion reduziert Stückkosten durch optimierte Werkzeugwege
Der Kostenoptimierungsansatz von EMAR
Unser CNC-Bearbeitungszentrum implementiert:
Fortschrittliche CAM-Programmierung zur Minimierung von Materialverschwendung
Eigenes Schleifen von Werkzeugen zur Verlängerung der Lebensdauer des Fräsers
Multi-Paletten-Systeme für ununterbrochene Produktion
Transparente Preisstruktur
Im Gegensatz zu Anbietern mit versteckten Gebühren bietet EMAR:
DFM-Analyseberichte mit Kostenaufschlüsselungen
Volumenabhängige Rabattstufen
Ex-Works / FOB-Preisoptionen
Fordern Sie ein individuelles Angebot mit Ihren Getriebespezifikationen (Modul, Eingriffswinkel, Zahnzahl) an, um eine genaue Preisgestaltung zu erhalten. Unsere Ingenieure werden Ihnen die kostengünstigste Fertigungsstrategie vorschlagen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Ihre Verarbeitungsanforderungen zu besprechen.
Kontaktieren Sie uns