Hallo! Willkommen auf der Website von EMAR!
Material(pic1)

CNC-Bearbeitungsmaterialien

Entdecken Sie unsere umfangreiche Auswahl an CNC-Bearbeitungsmaterialien und finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Projekt

Materialien erkunden

Materialliste

Wir bieten eine Vielzahl von hochwertigen CNC-Bearbeitungsmaterialien, die den Anforderungen verschiedener Branchen und Anwendungen gerecht werden. Jedes Material wird streng geprüft, um beste Bearbeitungsleistung und Produktqualität zu gewährleisten.

Material(pic2)

Aluminiumlegierung

Leicht zu bearbeitenHohe FestigkeitLeichtbau

Aluminiumlegierungen sind eines der am häufigsten verwendeten Materialien in der CNC-Bearbeitung, mit einem guten Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, hervorragender Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit. Weit verbreitet in der Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Elektronik und anderen Branchen.

Dichte

2.7 g/cm³

Härte

HB 30-150

Zugfestigkeit

70-600 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren
Material(pic3)

Messing

Hohe ZähigkeitLeicht spanendGute Leitfähigkeit

Messing ist eine Kupfer-Zink-Legierung mit guten Bearbeitungseigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, ansprechender Oberfläche. Häufig verwendet für die Herstellung von Präzisionsteilen, Dekorationsgegenständen, elektronischen Komponenten, Sanitärarmaturen usw.

Dichte

8.4-8.7 g/cm³

Härte

HB 50-150

Zugfestigkeit

300-600 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren
Material(pic4)

Edelstahl

KorrosionsbeständigHohe FestigkeitÄsthetisch

Edelstahl zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Festigkeit aus und wird häufig in Lebensmittelverarbeitungsanlagen, medizinischen Geräten, Architekturdekoration, Luft- und Raumfahrt usw. verwendet. Gängige Bezeichnungen sind 304, 316, 416 usw.

Dichte

7.9-8.0 g/cm³

Härte

HB 120-300

Zugfestigkeit

400-900 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren
Material(pic5)

Kohlenstoffstahl

Hohe FestigkeitVerschleißfestWärmebehandelbar

Kohlenstoffstahl ist eine Legierung, die hauptsächlich aus Eisen und Kohlenstoff besteht und je nach Kohlenstoffgehalt in niedriglegierten, mittellegierten und hochlegierten Stahl unterteilt wird. Er zeichnet sich durch hohe Festigkeit, gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit aus und wird häufig im Maschinenbau, in der Automobilindustrie usw. verwendet.

Dichte

7.85 g/cm³

Härte

HB 100-300

Zugfestigkeit

400-1200 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren
Material(pic6)

Titanlegierung

Hohe FestigkeitLeichtbauKorrosionsbeständig

Titanlegierungen zeichnen sich durch ein hervorragendes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis und Korrosionsbeständigkeit aus und werden häufig in der Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Meerestechnik und anderen High-End-Bereichen eingesetzt. Gängige Bezeichnungen sind Ti-6Al-4V usw.

Dichte

4.4-4.5 g/cm³

Härte

HB 280-380

Zugfestigkeit

800-1200 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren
Material(pic7)

Technische Kunststoffe

LeichtbauIsolierendLeicht zu bearbeiten

Technische Kunststoffe haben gute mechanische Eigenschaften und chemische Stabilität und werden häufig in der Elektronik, Automobilindustrie, Medizintechnik usw. verwendet. Übliche Arten sind ABS, PC, POM, PA usw.

Dichte

1.0-1.5 g/cm³

Härte

Shore 70-100

Zugfestigkeit

30-100 MPa

Bearbeitungsschwierigkeit

Mehr erfahren

Materialauswahl-Leitfaden

Die Auswahl des richtigen CNC-Bearbeitungsmaterials hat einen wichtigen Einfluss auf die Produktleistung und die Kosten. Hier sind einige häufige Überlegungen zur Materialauswahl.

Mechanische Eigenschaften

  • Zugfestigkeit: Fähigkeit des Materials, Zugkräften zu widerstehen
  • Härte: Fähigkeit des Materials, lokaler Verformung zu widerstehen
  • Zähigkeit: Fähigkeit des Materials, Energie zu absorbieren und Bruch zu widerstehen
  • Elastizitätsmodul: Verhältnis von Spannung zu Dehnung im elastischen Verformungsbereich des Materials

Physikalische Eigenschaften

  • Dichte: Verhältnis von Masse zu Volumen des Materials
  • Wärmeausdehnungskoeffizient: Ausdehnungs- oder Schrumpfungsrate des Materials bei Temperaturänderungen
  • Wärmeleitfähigkeit: Fähigkeit des Materials, Wärme zu leiten
  • Elektrische Leitfähigkeit: Fähigkeit des Materials, Strom zu leiten

Chemische Eigenschaften

  • Korrosionsbeständigkeit: Fähigkeit des Materials, Korrosionsschäden durch die Umgebungsmedien zu widerstehen
  • Oxidationsbeständigkeit: Fähigkeit des Materials, Oxidation bei hohen Temperaturen zu widerstehen
  • Chemische Stabilität: Stabilität des Materials in chemischen Reaktionen
  • Kompatibilität mit anderen Materialien: Wechselwirkung des Materials mit anderen berührenden Materialien

Materialauswahl-Flussdiagramm

Anwendungsanforderung Empfohlenes Material Hauptvorteile Typische Anwendungen
Leichtbau und hohe Festigkeit erforderlich Aluminiumlegierung, Titanlegierung Leichtgewicht, hohe Festigkeit, korrosionsbeständig Luft- und Raumfahrtkomponenten, Automobilteile
Hohe Korrosionsbeständigkeit erforderlich Edelstahl, Titanlegierung Hervorragende Korrosionsbeständigkeit Medizinische Geräte, Marineausrüstung
Gute elektrische Leitfähigkeit erforderlich Messing, Aluminiumlegierung Gute Leitfähigkeit, leicht zu bearbeiten Elektronische Komponenten, Anschlüsse
Hohe Härte und Verschleißfestigkeit erforderlich Kohlenstoffstahl, legierter Stahl Hohe Härte, gute Verschleißfestigkeit Werkzeuge, Formen
Isolierung und niedrige Kosten erforderlich Technische Kunststoffe Gute Isolierung, leicht, niedrige Kosten Gehäuse für Elektronikprodukte, Gebrauchsgegenstände
Hohe Temperaturstabilität erforderlich Titanlegierung, Edelstahl Gute Festigkeit bei hohen Temperaturen, oxidationsbeständig Flugzeugtriebwerksteile, Hochtemperaturausrüstung

Häufig gestellte Fragen

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu CNC-Bearbeitungsmaterialien, um Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials für Ihr Projekt zu helfen.

Hilfe bei der Materialauswahl benötigt?

Unser Expertenteam kann Ihnen basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen Materialauswahlvorschläge und CNC-Bearbeitungslösungen bieten.

LiveChat关闭