Die Verbesserung der Effizienz und Qualität der CNC-Bearbeitung von Titanlegierungen erfordert eine umfassende Betrachtung aus mehreren Aspekten. Die Optimierung kann unter folgenden Aspekten durchgeführt werden: 1. Optimierung der Bearbeitungsparameter: Die Bearbeitung von Titanlegierungen erfordert die Auswahl der geeigneten Schnittgeschwindigkeiten, Vorschubraten und Schnitttiefen. Durch die Einstellung dieser Parameter können Schnittkraft und Reibungswiderstand reduziert und die Bearbeitungseffizienz und -qualität verbessert werden. Unterdessen kann eine angemessene Auswahl an Kühlmittel und Schneidflüssigkeit auch den Werkzeugverschleiß reduzieren und die Bearbeitungsgenauigkeit verbessern. Auswahl geeigneter Werkzeugmaterialien und Beschichtungen: Basierend auf den Verarbeitungseigenschaften von Titanlegierungen kann die Auswahl geeigneter Werkzeugmaterialien und Beschichtungen die Standzeit und die Bearbeitungseffizienz verbessern. Zum Beispiel sind Hartlegierungsschneidwerkzeuge, Diamantschneidwerkzeuge usw. alle geeigneten Werkzeugmaterialien für die Titanlegierungsbearbeitung. Gleichzeitig kann der Einsatz von Beschichtungstechnologie die Härte und Verschleißfestigkeit der Werkzeugoberfläche verbessern und die Lebensdauer des Werkzeugs weiter verlängern. 3. Flexible Verwendung von Hauptprogramm und Unterroutine: In der komplexen Formenverarbeitung kann eine Kombination von Hauptprogramm und Unterroutine verwendet werden, um die Arbeitsbelastung der repetitiven Programmierung zu reduzieren und die Programmiereffizienz zu verbessern. Durch Aufruf von Unterprogrammen im Hauptprogramm kann die Programmstruktur vereinfacht, die Fehlerrate reduziert und die Verarbeitungseffizienz verbessert werden. 4. Reduzieren Sie den kumulativen Fehler des CNC-Systems: Während des Programmierprozesses sollte die absolute Programmierung so weit wie möglich verwendet werden, damit jedes Programmsegment auf dem Werkstück-Ursprung basiert, wodurch der kumulative Fehler des CNC-Systems reduziert und Bearbeitungsgenauigkeit sichergestellt wird. Gleichzeitig können während des Bearbeitungsprozesses mehrere Positionierungen und gestaffelte Bearbeitungen verwendet werden, um Bearbeitungsfehler zu reduzieren und die Bearbeitungsgenauigkeit zu verbessern. 5. Verstärkung der Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung: Nach der Bearbeitung der Titanlegierung sind Wärmebehandlung und Oberflächenbehandlung erforderlich, um die Härte und Verschleißfestigkeit des Werkstücks zu verbessern. Durch vernünftige Wärmebehandlungs- und Oberflächenbehandlungsverfahren können die mechanischen Eigenschaften und die Korrosionsbeständigkeit von Werkstücken aus Titanlegierung weiter verbessert und dadurch deren Lebensdauer verbessert werden.


English
Spanish
Arabic
French
Portuguese
Belarusian
Japanese
Russian
Malay
Icelandic
Bulgarian
Azerbaijani
Estonian
Irish
Polish
Persian
Boolean
Danish
Filipino
Finnish
Korean
Dutch
Galician
Catalan
Czech
Croatian
Latin
Latvian
Romanian
Maltese
Macedonian
Norwegian
Swedish
Serbian
Slovak
Slovenian
Swahili
Thai
Turkish
Welsh
Urdu
Ukrainian
Greek
Hungarian
Italian
Yiddish
Indonesian
Vietnamese
Haitian Creole
Spanish Basque



