Entwicklung einer vernünftigen Bearbeitungsroute zur Verkürzung der Hilfszeit beim numerisch gesteuerten Fräsen
Um die Produktionseffizienz von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen zu verbessern, müssen wir zunächst die mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen bearbeiteten Teile sorgfältig analysieren und die technischen Anforderungen an die Materialien, die strukturellen Eigenschaften, die Anforderungen an die Reihentoleranz, die Rauheit, die Wärmebehandlung usw. klären. Wählen Sie dann auf dieser dringenden Grundlage einen angemessenen Fräsprozess und eine einfache Bearbeitungsroute.
Wählen Sie das richtige Werkzeug, um die Zerspanungseffizienz der numerisch gesteuerten Fräsmaschine zu verbessern
Bei der Auswahl der Werkzeuge sollten die Verarbeitungskapazität der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine, der Prozessinhalt, das Werkstückmaterial und andere Faktoren berücksichtigt werden. Die von der numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine ausgewählten Werkzeuge erfordern nicht nur eine hohe Härte, hohe Verschleißfestigkeit, ausreichende Festigkeit und Zähigkeit, hohe Hitzebeständigkeit und ein gutes öffentliches Wohlergehen, sondern auch Dimensionsstabilität, einfache Installation und Einstellung. Daher sollten so viele neue hochwertige Materialien wie möglich verwendet werden, um numerisch gesteuerte Bearbeitungswerkzeuge herzustellen und die Werkzeugparameter zu optimieren, damit die Größe des Werkzeugs mit der Oberflächengröße und -form des zu bearbeitenden Werkstücks kompatibel ist.
Sinnvolle Montage von eingespannten Werkstücken zur Verbesserung der Spanngeschwindigkeit
Bei der Bearbeitung von Werkstücken auf einer numerisch gesteuerten Maschine sollte bei der Positionierung und Montage des Werkstücks darauf geachtet werden, dass die Konstruktionsreferenz, die Prozessreferenz und die Programmierberechnungsreferenz vereinheitlicht werden, die Anzahl der Spannvorgänge minimiert wird und alle bearbeiteten Flächen nach einer Positionierungsspannung so weit wie möglich bearbeitet werden. Vermeiden Sie die Verwendung von manuellen Einstellverfahren, um die Effektivität von numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen voll zur Geltung zu bringen.


English
Spanish
Arabic
French
Portuguese
Belarusian
Japanese
Russian
Malay
Icelandic
Bulgarian
Azerbaijani
Estonian
Irish
Polish
Persian
Boolean
Danish
Filipino
Finnish
Korean
Dutch
Galician
Catalan
Czech
Croatian
Latin
Latvian
Romanian
Maltese
Macedonian
Norwegian
Swedish
Serbian
Slovak
Slovenian
Swahili
Thai
Turkish
Welsh
Urdu
Ukrainian
Greek
Hungarian
Italian
Yiddish
Indonesian
Vietnamese
Haitian Creole
Spanish Basque



