Als führender Anbieter von CNC-Bearbeitungsdienstleistungen ist sich EMAR Company bewusst, dass die Kostenberechnung ein wichtiges Anliegen für Beschaffungsmanager und Ingenieure ist. In diesem Leitfaden werden die Schlüsselfaktoren, die die CNC-Bearbeitungskosten beeinflussen, aufgeschlüsselt und wie wir den Wert für unsere Kunden optimieren.

Schlüsselfaktoren, die die Kosten für die CNC-Bearbeitung beeinflussen
Die Methode zur Berechnung der CNC-Bearbeitungskosten berücksichtigt in der Regel diese Elemente:
Art und Menge des Materials
Teilekomplexität und Toleranzen
Maschinenzeit und Arbeitskosten
Anforderungen an die Oberflächenveredelung
Bestellmenge und Nachbestellungen
Wie EMAR Ihre Bearbeitungskosten optimiert
Unsere Experten für CNC-Bearbeitung setzen fortschrittliche Strategien ein, um Ihre Kosten zu senken:
Materialoptimierung durch Verschachtelungssoftware
Effiziente Werkzeugwegprogrammierung zur Minimierung der Maschinenzeit
Rabatte für Großeinkäufe, die an die Kunden weitergegeben werden
Value-Engineering-Vorschläge bei der DFM-Analyse
Transparente Preisstruktur
Im Gegensatz zu Wettbewerbern mit versteckten Gebühren bietet EMAR klare Aufschlüsselungen in unserer Methode zur Berechnung der CNC-Bearbeitungskosten:
Materialkosten: Berechnet pro Teil auf der Grundlage des Verbrauchs
Maschinenzeit: Stundensatz je nach Gerätetyp
Einrichtungsgebühren: Einmalige Gebühr pro Produktionslauf
Veredelungskosten: Zusätzliche Prozesse separat angegeben
Wenden Sie sich noch heute an unser technisches Team, um eine kostenlose Projektbewertung und eine genaue, auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnittene Kostenschätzung zu erhalten.