Die Grundfunktion besteht darin, das Kühlmittel anzutreiben, um Wärme aus dem Motor abzuleiten. Im Zylinderblock des Automotors gibt es einen Wasserkanal für die Zirkulation von Kühlwasser, der mit dem Kühler (allgemein bekannt als Wassertank) verbunden ist, an der Vorderseite des Autos durch ein Wasserrohr platziert, bildet ein großes Wasserzirkulationssystem. Am oberen Auslass des Motors gibt es eine Wasserpumpe, die durch einen Ventilatorriemen angetrieben wird, um das heiße Wasser im Wasserkanal des Motorzylinderblocks und Pumpe im kalten Wasser zu pumpen. Es gibt auch einen Thermostat neben der Wasserpumpe. Wenn das Auto gerade gestartet wird (kaltes Auto), wird es nicht eingeschaltet, so dass das Kühlwasser nicht durch den Wassertank fließt, sondern nur innerhalb des Motors zirkuliert (allgemein bekannt als Kleinumlauf). Wenn die Motortemperatur 80° oder höher erreicht, wird es eingeschaltet und das heiße Wasser im Motor in den Wassertank gepumpt. Die kalte Luft, die durch den Wassertank bläst, wenn das Auto vorwärts fährt, nimmt Wärme ab. So funktioniert es ungefähr.


English
Spanish
Arabic
French
Portuguese
Belarusian
Japanese
Russian
Malay
Icelandic
Bulgarian
Azerbaijani
Estonian
Irish
Polish
Persian
Boolean
Danish
Filipino
Finnish
Korean
Dutch
Galician
Catalan
Czech
Croatian
Latin
Latvian
Romanian
Maltese
Macedonian
Norwegian
Swedish
Serbian
Slovak
Slovenian
Swahili
Thai
Turkish
Welsh
Urdu
Ukrainian
Greek
Hungarian
Italian
Yiddish
Indonesian
Vietnamese
Haitian Creole
Spanish Basque



