Warum machen Sie sich ständig Gedanken überwas kann CNC-Maschine?
Eigentlich kann CNC fast alles bearbeiten! Von Handyhüllen bis hin zu Raketenkomponenten, aber die größte Verwirrung für Anfänger ist - Ist mein Produkt für die CNC-Bearbeitung geeignet?

Lassen Sie es uns einfach kategorisieren:
- Metallmaterialien: Aluminium, Stahl, Kupfer und sogar Titanlegierungen! Beispiele sind medizinische Geräteteile und Kfz-Getriebe.
- Kunststoffmaterialien: ABS, PC und Nylon. Sie sind perfekt für das Prototyping oder die Kleinserienproduktion.
- Komplexe Formen: Laufräder und unregelmäßig gekrümmte Oberflächen können direkt mit 5-Achsen-Maschinen bearbeitet werden.
Aber ❗ Nicht alle Materialien funktionieren - Materialien wie Gummi sind zu weich und Keramik ist zu spröde; bei der CNC-Bearbeitung werden sie leicht beschädigt!
Fallstricke bei Nicht-Standard-Anpassungen: 90% der Anfänger fallen hier!
Nicht genormte Teile entsprechen einzigartigen Designs, aber es gibt viele Fallstricke bei der Anpassung:
1. Unklare Zeichnungen: Toleranzen und Materialanforderungen sind vage, so dass die Hersteller nur nach Gehör spielen..
2. Falsche Materialauswahl: Zum Beispiel brauchen medizinische Teile Korrosionsbeständigkeit, aber wenn Sie gewöhnliches Aluminium wählen, werden alle Teile nach der Oxidation verschrottet!
3. Kosten ignorieren: Die Verwendung der 5-Achsen-Bearbeitung für die Kleinserienproduktion wird den Stückpreis in die Höhe schnellen lassen
Vergleichstabelle zur Vermeidung von Fallstricken:
| Anforderungen | Empfohlenes Verfahren | Kostenreferenz |
| ---- | ---- | ---- |
| Kleinserien komplexer Teile | 4-Achsen / 5-Achsen CNC | Mittel- |
| Einfache Metallteile | 3-Achsen CNC | Low |
| Kunststoff-Prototypen | 3-Achsen-CNC + manuelles Polieren | Low |
Kühne Ansicht des Herausgebers: Fixieren Sie sich nicht auf Präzision bei nicht standardmäßigen Anpassungen!
Viele Menschen bestehen darauf, die Toleranzen auf 0,01 mm zu erhöhen, aber die meisten Produkte brauchen das überhaupt nicht! Bei Teilen wie Gehäusen und Halterungen sind 0,1 mm mehr als ausreichend - und das kann die Kosten um die Hälfte senken ✅
Was Sie sich wirklich konzentrieren müssen:
- Oberflächenbehandlung: Verfahren wie Eloxieren und Sandstrahlen. Korrosionsbeständigkeit ist wichtiger als Präzision.
- Verhandlung der Vorlaufzeit: Ist für Eilaufträge ein Aufschlag von 30% erforderlich? Es ist besser, mehrere Lieferanten zu vergleichen.
- Inspektionsberichte: Seriöse Hersteller müssen Qualitätsprüfbescheinigungen vorlegen. Vertrauen Sie nicht auf die Sichtprüfung!
Ultimativer Rat für Anfänger
1. Beginnen Sie mit kleinen Chargen: Stellen Sie zunächst 50 Testeinheiten her, geben Sie nicht sofort Bestellungen für mehr als 10.000 Einheiten auf.
2. Halten Sie sich an 6061 Aluminium: Es hat niedrige Kosten, ist einfach zu bearbeiten und ist für die meisten Produkte geeignet.
3. Lernen Sie Pseudo-Nicht-Standard: Feinabstimmung des Entwurfs auf der Grundlage von Standardprozessen, um die Kosten direkt um 60% zu senken!
Abschließend noch eine wichtige Statistik: Bei nicht genormten Teilen sind die Kosten, die durch die strukturelle Optimierung eingespart werden, 30% höher als die Kosten für die Schneidbearbeitung. Es ist also rentabler, in der Entwurfsphase mehr auf Details zu achten, als später auf niedrigere Preise für Bearbeitungseinheiten zu drängen!
Möchten Sie, dass ich einen Leitfaden für die Auswahl von Materialien für die CNC-Bearbeitung und die Kostenkontrolle ausarbeite? Er wird Ihnen helfen, später klarere Entscheidungen zu treffen, wenn Sie sich mit Fragen der CNC-Bearbeitung befassen.